Abfallentsorgung
Ihr/e Ansprechpartner/in: | Telefon: | E-Mail: | |
Krabbe, Thomas | 02556 89-47 | ![]() |
![]() |
Jeder Grundstückseigentümer unterliegt dem Anschluss- und Benutzungszwang. Jeder Eigentümer ist verpflichtet, sein Grundstück an die kommunale Abfallentsorgungseinrichtung anzuschließen, wenn das Grundstück von privaten Haushaltungen zu Wohnzwecken genutzt wird.
Allgemeine Informationen
Die gemeindliche Abfallentsorgung wird von dem Entsorgungsfachbetrieb Stenau Entsorgung im Auftrag der Gemeinde Metelen betrieben und umfasst:
Papier - Abfuhr
4- wöchentliche Abfuhr von Papier und Pappe einschl. Verkaufsverpackungen mit dem "grünen Punkt", blaue Abfallbehälter von 240 l
Biomüll - Abfuhr
14- tägige Abfuhr von Abfällen organischen Ursprungs, braune Abfallbehälter von 80 l, 120 l und 240 l im Innenbereich auf Wunsch auch im Außenbereich
Restmüllabfuhr
4- wöchentliche Abfuhr, graue Abfallbehälter von 80 l , 120 l und 240 l
Gelbe Tonne
4- wöchentliche Abfuhr, gelber Sack des Dualen System Deutschlands für Metall-, Kunstoff- und Verbundverpackungen, die mit dem grünen Punkt gekennzeichnet sind. Die Entsorgung erfolgt durch die Firma Münsterland Entsorgung GmbH (Remondis).
Sperrgut - Abfuhr
Sperrgut, Altholz, Elektro-Altgeräte und Altmetall werden zweimal jährlich abgeholt. Die Entsorgung von Kühlschränken/Kühlgeräte ist ab Umsetzung des Elektro-Gesetzes (24. März 2006) kostenfrei.
Was ändert sich konkret für Verbraucher ab dem 24. März 2006?
Alte Elektrogeräte und Leuchtstofflampen (Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen) müssen seit dem 24. März 2006 einer getrennten Sammlung zugeführt werden, in den Restmüll dürfen sie ab dann nicht mehr.
Die Rückgabe aller Elektrogerätearten ist für den Verbraucher seit dem 24.03.2006 kostenfrei.
Die alten Elektrogeräte einschl. Kühlgeräte werden weiterhin über die Sperrmüllsammlung eingesammelt und Elektrokleingeräte bis max. 5 kg je Gerät können über das Schadstoffmobil abgegeben werden. Eine weitere Entsorgungsmöglichkeit ist der Wertstoffhof der Firma Kockmann in Ochtrup (Gewerbegebiet "Weiner Park"), wo die Verbraucher ihre Elektroaltgeräte ebenfalls kostenlos entsorgen können.
Im Rahmen der Sperrmüllsammlung werden nur haushaltsübliche Mengen bis 3 cbm abgefahren!