Metelen

Headgrafik


Navigation

  • Bürgerservice
  • Rathaus & Politik
  • Wohnen & Leben
  • Bildung & Kultur
  • Tourismus
  • Wirtschaft

Sekundäre Navigation

Bürgerservice

 

  • Mitarbeiter/innen
  • Was erledige ich wo?
  • Kontakt / Mängelmeldung
  • Formularpool
  • Steuern & Gebühren
  • Abfallentsorgung
  • Fundsachen
  • Wohngeldinfos
  • Feuerwehr
  • Klimaschutzkonzept
  • Freifunk Metelen
  • Glasfaser für Metelen
  • Bürgerbus Metelen
  • Mitfahrerbörse
  • Ortsplan
  • Ihr Weg nach Metelen
  • Wirtschaftswegeverband

Container-Bereich

22.04.2018

Einheitlicher Ansprechpartner in NRW:

Einheitlicher Ansprechpartner in NRW:

Verwaltungssuchmaschine NRW:

Verwaltungssuchmaschine NRW:

Das Örtliche - Die Auskunft für Ihren OrtDas Örtliche - Die Auskunft für Ihren Ort


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Startseite
  • >> 
    Bürgerservice
    • >> 
      Was erledige ich wo?


Müllgefäße (An-, Abmeldung, defekte Gefäße)

Details
Fachbereich 2 - Finanzdienste
Ihr/e Ansprechpartner/in: Telefon: E-Mail:
Krabbe, Thomas 02556 89-47 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details

Müllgefäße (An-, Abmeldung und defekte Gefäße)

 

Vom Abfallberater der Gemeinde Metelen (Tel: 02556/8947) werden die Informationen an die Firma Stenau, Ahaus, weitergeleitet, wenn Ihr Rest-, Bio- oder Papiermüllgefäß defekt, zu klein oder auch zu groß sein sollte und Sie einen Umtausch wünschen. Diese Benachrichtigung sollte vom Hauseigentümer/in oder von seinem/ihrem Beauftragten erfolgen und zwar aus organisatorischen Gründen bis spätestens 11:00 Uhr des Vortages.

 

Folgende "Tauschtermine" können Ihnen für 2012 angeboten werden:

 

1. Halbjahr 2. Halbjahr

 

Die Abfallgefäße sollten zum Tauschtermin ab 06:00 Uhr gut sichtbar und nach Möglichkeit gereinigt an der Straße bereitgestellt werden. Die vorherige Absprache mit dem Abfallberater ist unbedingt erforderlich, da die Fa. Stenau nur Gefäße tauscht/liefert , die ihr von uns genannt wurden.
Das zu tauschende Müllgefäß sollte bereits am Vorabend leer und gut sichtbar an die Straße gestellt werden, da die Tauschaktion jeweils bereits ab 6:00 Uhr morgens beginnt, und sich bis in den späten Nachmittag ziehen kann. Falls der Tausch am angekündigten Tag nicht vorgenommen wird, bittet die Fa. Stenau um etwas Geduld und bemüht sich am nächsten, spätestens übernächsten Tag um Erledigung.
Wenn das „gemeldete“ Müllgefäß nicht an die Straße gestellt wurde, müssen die anfallen Kosten von 13,70 Euro über den Steuerbescheid in Rechnung gestellt werden. Diese einmalige Gebühr entsteht auch beim Tausch (groß in klein oder klein in groß) der Biotonne.

 

Das hiesige Steueramt setzt dann die Änderung der Müllgefäßgröße in einen entsprechenden Änderungs-Steuerbescheid um.

 

Die Gemeinde Metelen bietet Restmüllgefäße (4-wöchige Leerung) in den Größen 80 Liter (115,60 €), 120 Liter (136,30 €) und 240 Liter (198,40 €) an.

 

Biotonnen (14-tägige Leerung) werden in den den Größen 80 Liter (30,00 € bei tlw. Befreiung bzw. 40,00 € ohne Befreiuung) , 120 Liter (60,00 €) und 240 Liter (120,27 €) vorgehalten.

 

Die Papiertonnen (4-wöchige Leerung) werden grundsätzlich als 240 Liter-Tonne angeboten. In den Entsorgungskosten für die Restmüllgefäße sind die Kosten für Altpapier, für schadstoffhaltige Abfälle, für Elektrogeräte, sperrige Abfälle und Grünabfälle gem. Abfallentsorgungssatzung enthalten.

 

Für die Abfallberatung ist bei der Gemeinde Metelen der Fachbereich 2/Finanzdienste, Herr Thomas Krabbe, Tel: 02556/8947 zuständig. Dies gilt auch für Fragen zum Thema Befreiung von der Biotonne, oder auch zu Entsorgungsgemeinschaften.

 

Informationen zur Abfallentsorgung und -sortierung, zur Grünabfuhr, zum Sperrgut oder zum Schadstoffmobil entnehmen sie bitte dem Abfuhrkalender der Gemeinde Metelen.
Die Fa. Stenau, Ahaus, bietet eine kostenlose Hotline für den Tausch bzw. für die Lieferung der gelben Tonnen an; Tel: 0800 / 0 78 36 28 !
Die Telefon-Nummer der Firma Stenau lautet: 02561 / 9 33 50.




Druckversion anzeigen

Footer-Bereich

Kontakt · Impressum · Sitemap Textversion Suche ·
Nach Oben    
  • Bürgerservice
    • Mitarbeiter/innen
    • Was erledige ich wo?
    • Kontakt / Mängelmeldung
    • Formularpool
    • Steuern & Gebühren
    • Abfallentsorgung
    • Fundsachen
    • Wohngeldinfos
    • Feuerwehr
    • Klimaschutzkonzept
    • Freifunk Metelen
    • Glasfaser für Metelen
    • Bürgerbus Metelen
    • Mitfahrerbörse
    • Ortsplan
    • Ihr Weg nach Metelen
    • Wirtschaftswegeverband
  • Rathaus & Politik
    • Grußwort des Bürgermeisters
    • Öffungszeiten Rathaus
    • Informationen aus dem Rathaus
    • Stellenausschreibungen
    • Rat & Ausschüsse
    • Ortsrecht
    • Amtsblatt
    • Vergabeportal
    • Bauen & Planen
    • Gemeindehaushalt
    • Wahlen
    • Ratsinfo-System
    • Gemeindearchiv
  • Wohnen & Leben
    • Ortsgeschichte
    • Bevölkerungsentwicklung
    • Bundesprogramm „KfW 432“
    • Dorfinnenentwicklungs-konzept (DIEK)
    • Blickpunkt Jugend
    • Jugendtreff Chilly
    • Flüchtlinge in Metelen
    • Partnerstadt Château-Renard
    • Kirchen
    • Vereine & Verbände
    • Sportstätten
    • Bürgerhaus
    • Bauplätze
    • Neue Vechte Metelen
  • Bildung & Kultur
    • Kindertages- einrichtungen
    • St.-Vitus-Grundschule
    • Offene Ganztags Grundschule (OGGS)
    • Zukunftsinvestionen in den Schulstandort Metelen
    • Musikschule
    • Volkshochschule
    • Kultur in Metelen (KIM)
  • Tourismus
    • Infos & Kontakte
    • Aa-Vechte-Tour
    • Vechtetal-Route
    • Radtouren
    • Tagesprogramme
    • Gastronomie
    • Unterkünfte
    • Fettmarkt
    • Verkaufsoffene Sonntage
    • Bauernstübchen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsförderung
    • economische Ontwikkeling
    • Werbegemeinschaft
    • Gemeindefläche und Straßennetz