Metelen

Headgrafik


Navigation

  • Bürgerservice
  • Rathaus & Politik
  • Wohnen & Leben
  • Bildung & Kultur
  • Tourismus
  • Wirtschaft

Sekundäre Navigation

Wohnen & Leben

 

  • Ortsgeschichte
  • Bevölkerungsentwicklung
  • Bundesprogramm „KfW 432“
  • Dorfinnenentwicklungs-konzept (DIEK)
  • Blickpunkt Jugend
  • Jugendtreff Chilly
  • Flüchtlinge in Metelen
  • Partnerstadt Château-Renard
  • Kirchen
  • Vereine & Verbände
  • Sportstätten
  • Bürgerhaus
  • Bauplätze
  • Neue Vechte Metelen
weitere Informationen

Container-Bereich

27.04.2018

Jahresprogramm KIM 2018:

Jahresprogramm KIM 2018:

Informationen für Pflegende Angehörige:

Informationen für Pflegende Angehörige:

Hospizverein Ochtrup:

Hospizverein Ochtrup:

Historischer Atlas:

Historischer Atlas:


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Startseite
  • >> 
    Wohnen & Leben


Wohnen & Leben

Die Lebensqualität einer Kommune lässt sich auch an der Vielzahl attraktiver Kultur- und Freizeitangebote ablesen. Die über 70 Vereine und Verbände in der Gemeinde Metelen leisten dabei durch ihre ehrenamtliche Arbeit einen wichtigen Beitrag zu einer hohen Lebensqualität. Dieses vielschichtige und vielseitige Vereinsleben in Metelen mit zahlreichen Terminen bietet jedem die Gelegenheit zu geselligem Miteinander oder zu sozialem, politischem und religiös begründetem Engagement. Einen Ausschnitt über die Aktivitäten gibt der Terminkalender für das Jahr 2018:

 

Terminkalender 2018 (199 KB)


 

Aktive Karnevals- und Schützenvereine sowie der Heimatverein Metelen e.V. sorgen dafür, dass das Brauchtum lebendig bleibt. Der Kirchenchor mit seinen verschiedenen Gruppierungen, der Spielmanns- und Fanfarenzug und das Blasorchester Metelen prägen seit vielen Jahren das musikalische Gesicht unserer Gemeinde in der Öffentlichkeit.

 

Wer aktive Freizeitbeschäftigung, Sport, Kultur und Unterhaltung oder einfach Erholung pur erleben möchte, findet in Metelen ein überdurchschnittliches Angebot. Und nicht zuletzt die Gastlichkeit der Bürgerinnen und Bürger machen die Gemeinde für Besucher und Gäste, aber auch für neue Einwohner interessant.

 

Geprägt durch diese typisch münsterländische Gastfreundschaft, die ländliche Natürlichkeit und das offene Streben nach Neuem gibt es in Metelen eine große Basis für das gemeindliche, gemeinschaftliche Leben.

Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Kontakt · Impressum · Sitemap Textversion Suche ·
Nach Oben    
  • Bürgerservice
    • Mitarbeiter/innen
    • Was erledige ich wo?
    • Kontakt / Mängelmeldung
    • Formularpool
    • Steuern & Gebühren
    • Abfallentsorgung
    • Fundsachen
    • Wohngeldinfos
    • Feuerwehr
    • Klimaschutzkonzept
    • Freifunk Metelen
    • Glasfaser für Metelen
    • Bürgerbus Metelen
    • Mitfahrerbörse
    • Ortsplan
    • Ihr Weg nach Metelen
    • Wirtschaftswegeverband
  • Rathaus & Politik
    • Grußwort des Bürgermeisters
    • Öffungszeiten Rathaus
    • Informationen aus dem Rathaus
    • Stellenausschreibungen
    • Rat & Ausschüsse
    • Ortsrecht
    • Amtsblatt
    • Vergabeportal
    • Bauen & Planen
    • Gemeindehaushalt
    • Wahlen
    • Ratsinfo-System
    • Gemeindearchiv
  • Wohnen & Leben
    • Ortsgeschichte
    • Bevölkerungsentwicklung
    • Bundesprogramm „KfW 432“
    • Dorfinnenentwicklungs-konzept (DIEK)
    • Blickpunkt Jugend
    • Jugendtreff Chilly
    • Flüchtlinge in Metelen
    • Partnerstadt Château-Renard
    • Kirchen
    • Vereine & Verbände
    • Sportstätten
    • Bürgerhaus
    • Bauplätze
    • Neue Vechte Metelen
  • Bildung & Kultur
    • Kindertages- einrichtungen
    • St.-Vitus-Grundschule
    • Offene Ganztags Grundschule (OGGS)
    • Zukunftsinvestionen in den Schulstandort Metelen
    • Musikschule
    • Volkshochschule
    • Kultur in Metelen (KIM)
  • Tourismus
    • Infos & Kontakte
    • Aa-Vechte-Tour
    • Vechtetal-Route
    • Radtouren
    • Tagesprogramme
    • Gastronomie
    • Unterkünfte
    • Fettmarkt
    • Verkaufsoffene Sonntage
    • Bauernstübchen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsförderung
    • economische Ontwikkeling
    • Werbegemeinschaft
    • Gemeindefläche und Straßennetz