Partnerstadt Château-Renard

Die ersten Kontakte wurden bereits im Jahre 1984 geknüpft. Die offizielle Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde erfolgte am 25.05.1989 in Metelen und die Gegenunterzeichnung am 14.07.1989 in Château-Renard .
1994 feierten beide Gemeinden das 5-jährige Bestehen der Partnerschaft in Château-Renard.
Weitere größere Aktivitäten:
- Im Herbst 1998 fand ein 1. Schüleraustausch in Chateau-Renard statt
- 1999 feierte man das 10-jährige Bestehen in Metelen
- 2004 wurde das 15-jährige Jubiläum in Château-Renard gefeiert
- 2009 feierten Franzosen und Deutsche in Metelen die 20-jährige Städtepartnerschaft
- 2019 feierte man in Metelen die 30-jährige Partnerschaft beider Gemeinden
In diesen über 30 Jahren, seit der ersten Kontaktaufnahme, fand ein reger Austausch mit der gesamten Bevölkerung statt. Auf Vereinsebene wurden besonders gute Kontakte geknüpft, z.B. mit der Feuerwehr, dem Blasorchester, dem Angelsportverein und dem FC. Matellia.
Sechs Fußballschülerlager, drei davon in Château-Renard und drei in Metelen zeugen von gelebter Partnerschaft. Alle sieben Jahre findet in Château-Renard der Comice Agricole (Landwirtschaftsmesse) statt. Hier waren die Metelener Bürgerinnen und Bürger im August 2013 gern gesehene Gäste der französischen Gastgeber.
Die letzte Bürgerreise fand im Juni 2017 statt.
Vom 26. bis zum 31. Juli 2019 wurde das 30-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Château-Renard in Metelen gefeiert. Verschiedene Arbeitskreise hatten sich mit der Gestaltung des Programms beschäftigt.
Die Kommunalwahl in Frankreich hat auch in Château-Renard für einen Wechsel an der Spitze des Gemeinderates gesorgt. Jocelyn Buron löste dabei Marc Bénédic als langjährigen Bürgermeister ab.
Die Gemeinde Metelen hat sich für das partnerschaftliche Engagement des ehemaligen Bürgermeisters aus Château-Renard mit einem persönlichen Präsent bedankt.
Auch der neue Bürgermeister Jocelyn Buron macht in einem Brief an seinen Kollegen in Metelen deutlich, dass er die guten Beziehungen zwischen beiden Gemeinden weiter fördern will. Er hofft, dass, die aufgrund von COVID-19 ausgefallenen gegenseitigen Treffen, im kommenden Jahr wieder stattfinden können. Dies hieße dann auch: „grünes Licht“ für das Schülerferienlager des FC. Matellia in Château-Renard und für eine Bürgerreise zum Comice Agricole 2021.