Digitales Dorferleben
Digitale oder analoge Kommunikation - wann ist was passend? Welche Einflüsse haben digitale Netzwerke auf das Zusammenleben?
Ab dem 16. September ist in Metelen der Start einer befragenden Studie, die demnächst in sieben Vergleichsorten in ganz Deutschland durchgeführt werden soll. Man möchte herausarbeiten, ob und wie digitale Medien und Nachbarschaft, Vereine und Dorfleben zusammenpassen.
Sechs Mitarbeiter der Fachhochschule gehen in nächster Zeit von Haus zu Haus und fragen nach, wie Kontakte gepflegt werden und wann digitale Netzwerke helfen.
Zum Abschluss wird es im nächsten Jahr eine öffentliche Veranstaltung geben, auf der mögliche Entwicklungspfade für Metelen diskutiert werden.
Das Projekt wird vom Institut für Gesellschaft und Digitales der Fachhochschule Münster durchgeführt und vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft getragen. Nähere Informationen gibt es hier: www.digitales-dorfleben.de
150 Personen sollen mit Hilfe von Fragebögen anonymisiert in Metelen befragt werden. Es wird um Unterstützung durch eine Teilnahme gebeten. Es soll ein wissenschaftlicher Beitrag für ländlich geprägte Räume in Deutschland geleistet werden und dazu beitragen, wie diese in Zukunft gestaltet und unterstützt werden können.
Hier der direkte Weg zum Online-Fragenbogen: