Sturzmanagement mit bürgerschaftlichem Engagement
Mit Blick auf die demografische Entwicklung auch in der Gemeinde Metelen ist jetzt ein Modellprojekt gestartet worden, das schnelle Hilfe verspricht, wenn Menschen stürzen. „Sturzmanagement mit bürgerschaftlichem Engagement (Stu.bE)“ hat die Fachhochschule Münster, die das Programm begleitet, das Forschungsvorhaben bezeichnet. Hörstel, Horstmar und Metelen sind die Modellkommunen im Kreis Steinfurt, in denen das „Sturzmanagement“ umgesetzt werden soll. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier:
Fachhochschule Münster
Fachbereich Gesundheit
Leonardo Campus 8
48149 Münster
Beim Sturzmanagement geht es jedoch nicht vorrangig um technische Hilfsmittel wie Falldetektoren, Sturzmelder oder Hausnotrufsysteme. Die sind zwar hilfreich und erhöhen bei sturzgefährdeten Personen das Sicherheitsgefühl, reichen aber allein nicht aus. Die soziale Einbindung ist ebenso wichtig. Daher soll ein Netzwerk geschaffen und eine "Notfallkette für das Sturzereignis" gebildet werden. Hinter Stu.bE steckt die Idee, sturzgefährdete Bürger/innen aus Metelen mit Menschen aus dem Ort zusammenzubringen, die bei einem Sturzereignis durch ein erstes Nachsehen unterstützen.
Ansprechpartnerin:
Tanja Ernsting
Gemeinde Metelen
Sendplatz 18
Zimmer 1.02
48629 Metelen
Tel. 02556-8931
E-Mail: tanja.ernsting@metelen.de
Sprechzeiten im Rathaus:
freitags von 8.30 Uhr bis 12:00 Uhr