Bürgerbeteiligung/Transfer
Klimaschutz geht jeden etwas an
Öffentlichkeitsarbeit ist das zentrale Element und gleichzeitig der verbindende Rahmen in einem Klimaschutzkonzept. Sie sorgt für eine kontinuierliche Motivation der Akteure und liefert Informationen über realisierte, aktuelle und zukünftige Projekte.
Die Öffentlichkeitsarbeit lässt sich in drei Teilbereiche aufteilen, die Wissensvermittlung, die Überzeugung, und die Beteiligung.

Mit Hilfe von Bürgerinformations- veranstaltungen, dem Ausbau von Beratungsangeboten oder der Einführung eines Klima-Stammtisches will die Gemeinde zusammen mit Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Bürgerschaft den Klimaschutz innerhalb der Gemeinde verstetigen. Denn nur gemeinsam können die Heraus- forderungen des Klimawandels bewältigt werden.
Ab der Seite 99 des Energie- und Klimaschutzkonzeptes können die einzelnen Maßnahmen im Bereich der Bürgerbeteiligung betrachtet werden. Das komplette Energie- und Klimaschutzkonzept ist mit einem Klick auf das Bild auf der rechten Menüleiste einzusehen.
Gefördert durch:
