Klimafreundliche Mobilität
Klimafreundlich mobil bleiben
Heutzutage ist „mobil sein“ ein unverzichtbares Gut. Dennoch sollte Mobilität bewusst und planvoll eingesetzt werden. Ziel der Gemeinde Metelen ist es, den Bereich der alternativen Mobilität stärker zu fördern und klimafreundliche Ansätze und Lösungen für den Ersatz des motorisierten Individualverkehrs umzusetzen.

Um dieses Ziel zu erreichen, gilt es den Verkehr zu vermeiden, zu verlagern und zu verbessern. Verkehr kann beispielsweise durch das Bilden von Fahrgemeinschaften oder das Einrichten von Homeoffice vermieden werden. Durch die Nutzung des ÖPNVs oder des (Elektro-)Fahrrads kommt es zu einer Verlagerung von Verkehr. In Fällen, bei denen eine Vermeidung oder eine Verlagerung nicht möglich sind, muss der Verkehr verbessert werden. Hierbei ist die Elektromobilität von entscheidender Bedeutung. Sowohl Elektromobilität mit Batterien als auch mit Wasserstoff-Brennstoffzellen, haben den Vorteil, dass klimaschädliche Gase vor Ort vermieden werden. Wird die Elektromobilität auf Basis erneuerbarer Energien hergestellt, werden CO2eq-Emissionen komplett vermieden.
Ab der Seite 88 des Energie- und Klimaschutzkonzeptes können die einzelnen Maßnahmen im Bereich der klimafreundlichen Mobilität betrachtet werden. Das komplette Energie-und Klimaschutzkonzept ist mit einem Klick auf das Bild auf der rechten Menüleiste einzusehen.
Gefördert durch:
