Erneuerbare Energien
Sonne, Wind und Biomasse sorgen für CO2-neutrale Energie
Bis zum Jahr 2050 soll der Kreis Steinfurt energieautark und CO2eq-neutral werden. Das bedeutet, dass der Bedarf an Strom- und Wärmebedarf der Kommunen im Kreis bis zum Jahr 2050 vollständig aus erneuerbaren Energien gedeckt werden soll.
Schon jetzt deckt die Gemeinde Metelen bilanziell über 100 % des örtlichen Strombedarfs durch erneuerbare Energien (Photovoltaik, Biomasse und Windkraft). Würden in Metelen alle vorhandenen Erneuerbare-Energien-Potenziale ausgeschöpft, könnte der Strombedarf zu ca. 149 % gedeckt werden.

Der Wärmebereich hingegen unterscheidet sich signifikant vom Strombereich. Lediglich ein marginaler Anteil des Wärmeverbrauchs wird bisher über die Nutzung solarthermischer Anlagen gedeckt. Ein bislang noch enormes aber ungenutztes Potenzial birgt die oberflächennahe Geothermie. Laut einer aktuellen LANUV Analyse ergibt sich für Metelen ein möglicher Deckungsgrad von bis zu 90 % mit oberflächennaher Geothermie. Um dieses technische Potenzial heben zu können müssen allerdings noch weitere Faktoren wie Akzeptanz, Wirtschaftlichkeit oder das Wärmeverteilsystem innerhalb eines Gebäudes bedacht werden. Daher ist zu prüfen. inwieweit das theoretische Potenzial einer geothermischen Wärmeversorgung künftig sinnvoll genutzt werden kann.
Ab der Seite 82 des Energie- und Klimaschutzkonzeptes können die einzelnen Maßnahmen im Bereich der erneuerbaren Energien betrachtet werden. Das komplette Energie-und Klimaschutzkonzept ist mit einem Klick auf das Bild auf der rechten Menüleiste einzusehen.
Gefördert durch:
