Energieeffizienz
Nachhaltig Ressourcen sparen
Ein beachtlicher Teil (33 %) des Endenergieverbrauchs entfällt in Metelen auf den Wirtschaftssektor. 86 % dieser Endenergie verbraucht die Industrie, 13 % dieser Energie wird im GHD-Sektor (Gewerbe, Handel, Dienstleistungen) verbraucht. 80 % des Hauptenergiebedarfs resultierten aus dem Wärmebedarf, welcher zu großen Teilen aus Brennstoffen und zu einem geringen Teil aus Strom gewonnen wird. Diesem hohen Ressourceneinsatz durch die Wirtschaft steht die Realität entgegen:

Abnehmende und immer teurer werdende fossile Rohstoffe, zunehmende Umweltbelastungen und nicht zuletzt der Klimawandel und dessen Folgen erfordern seitens der Wirtschaft eine merkliche Verringerung des Ressourcenverbrauchs und auf lange Sicht eine Substitution endlicher durch regenerative Rohstoffe. Auch bei der Betrachtung der privaten Haushalte fällt auf, dass 73% der Gesamtendenergie für die Erzeugung von Wärme benötigt wird. Der größte Teil dieser Wärme wird mit Hilfe fossiler Brennstoffe produziert.
An dieser Stelle setzt das Energie- und Klimaschutzkonzept der Gemeinde Metelen an. In seinem Maßnahmenkatalog werden Handlungsmöglichkeiten zur Reduzierung des Ressourceneinsatzes und der dadurch entstehenden CO2-Emissionen formuliert.
Ab der Seite 67 des Energie- und Klimaschutzkonzeptes können die einzelnen Maßnahmen im Bereich der Energieeffizienz betrachtet werden. Das komplette Energie-und Klimaschutzkonzept ist mit einem Klick auf das Bild auf der rechten Menüleiste einzusehen.