Metelen

Headgrafik


Navigation

  • Bürgerservice
  • Rathaus & Politik
  • Wohnen & Leben
  • Bildung & Kultur
  • Tourismus
  • Wirtschaft

Sekundäre Navigation

Wohnen & Leben

 

  • Ortsgeschichte
  • Bevölkerungsentwicklung
  • Sturzmanagement mit bürgerschaftlichem Engagement
  • Klimaschutz in Metelen
  • Bundesprogramm „KfW 432“
  • Jung kauft Alt - Ältere Häuser neu beleben
  • Dorfinnenentwicklungs-konzept (DIEK)
  • Blickpunkt Jugend
  • Jugendtreff Chilly
  • Flüchtlinge in Metelen
    • Aktuelles
    • Kontakt Flüchtlingshilfen in Metelen
  • Partnerstadt Château-Renard
  • Kirchen
  • Vereine & Verbände
  • Sportstätten
  • Bürgerhaus
  • Bauplätze
  • Neue Vechte Metelen

Container-Bereich

19.02.2019

Flüchtlingshilfe NRW:

Flüchtlingshilfe NRW:

weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen

Content-Bereich

Diese Seite drucken
Startseite
  • >> 
    Wohnen & Leben
    • >> 
      Flüchtlinge in Metelen


Flüchtlinge in Metelen

Auf dieser Seite solle versucht werden, die wichtigsten Informationen und Links zum Thema ehrenamtliche Flüchtlingshilfe zusammengetragen. Weitere Informationsangebote folgen.

 

Asylsuchende in Deutschland - Der Weg durch das Verfahren
Basisinformationen für Ehrenamtliche erhalten Sie hier:

Asylsuchende in Deutschland (404 KB)

 

Flüchlingshilfe NRW

Die Landesregierung hat eine Online-Plattform gestartet, um das Zusammenführen von Hilfsangeboten und Hilfebedarfen in der Flüchtlingshilfe landesweit besser zu organisieren. Auf www.ich-helfe.nrw können Institutionen, Organisationen und Initiativen, die ehren- oder hauptamtlich in der Flüchtlingsarbeit aktiv sind, mit wenig Aufwand sich selbst und vor allem ihren jeweiligen Hilfebedarf darstellen. So haben sie die Möglichkeit anzugeben, in welchen Bereichen sie tätig sind, welche Unterstützung sie durch freiwillige Helferinnen und Helfer brauchen und wie sie zu erreichen sind. Weitere Infos gibt es beim Click auf das Logo auf der rechten Seite.

 

Die Bundesagentur für Arbeit informiert

Im Wettbewerb um Fachkräfte und Auszubildende lohnt es sich, neue Wege zu gehen. Dazu gehört auch, die Potenziale von Flüchtlingen stärker in den Blick zu nehmen. Die Broschüre "Potentiale nutzen - geflüchtete Menschen beschäftigen" der Bundesagentur für Arbeit finden Sie hier.

 


Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Kontakt · Impressum · Sitemap Textversion Suche ·
Nach Oben    
  • Bürgerservice
    • Mitarbeiter/innen
    • Was erledige ich wo?
    • Kontakt / Mängelmeldung
    • Datenschutz
    • Steuern & Gebühren
    • Abfallentsorgung
    • Fundsachen
    • Wohngeldinfos
    • Feuerwehr
    • Freifunk Metelen
    • Glasfaser für Metelen
    • Bürgerbus Metelen
    • Mitfahrerbörse
    • Ortsplan
    • Ihr Weg nach Metelen
    • Wirtschaftswegeverband
    • Impressum
  • Rathaus & Politik
    • Grußwort des Bürgermeisters
    • Öffungszeiten Rathaus
    • METELEN direkt
    • Informationen aus dem Rathaus
    • Stellenausschreibungen
    • Rat & Ausschüsse
    • Ortsrecht
    • Amtsblatt
    • Vergabeportal
    • Bauen & Planen
    • Gemeindehaushalt
    • Wahlen
    • Ratsinfo-System
    • Gemeindearchiv
  • Wohnen & Leben
    • Ortsgeschichte
    • Bevölkerungsentwicklung
    • Sturzmanagement mit bürgerschaftlichem Engagement
    • Klimaschutz in Metelen
    • Bundesprogramm „KfW 432“
    • Jung kauft Alt - Ältere Häuser neu beleben
    • Dorfinnenentwicklungs-konzept (DIEK)
    • Blickpunkt Jugend
    • Jugendtreff Chilly
    • Flüchtlinge in Metelen
    • Partnerstadt Château-Renard
    • Kirchen
    • Vereine & Verbände
    • Sportstätten
    • Bürgerhaus
    • Bauplätze
    • Neue Vechte Metelen
  • Bildung & Kultur
    • Kindertages- einrichtungen
    • St.-Vitus-Grundschule
    • Offene Ganztags Grundschule (OGGS)
    • Zukunftsinvestionen in den Schulstandort Metelen
    • Musikschule
    • Volkshochschule
    • Kultur in Metelen (KIM)
  • Tourismus
    • Infos & Kontakte
    • Aa-Vechte-Tour
    • Vechtetal-Route
    • Radtouren
    • Tagesprogramme
    • Gastronomie
    • Unterkünfte
    • Fettmarkt
    • Verkaufsoffene Sonntage
    • Bauernstübchen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsförderung
    • economische Ontwikkeling
    • Gemeindefläche und Straßennetz