Metelen

Headgrafik


Navigation

  • Bürgerservice
  • Rathaus & Politik
  • Wohnen & Leben
  • Bildung & Kultur
  • Tourismus
  • Wirtschaft

Sekundäre Navigation

Wohnen & Leben

 

  • Ortsgeschichte
  • Bevölkerungsentwicklung
  • "Wir sind Metelen" e.V.
  • Sturzmanagement mit bürgerschaftlichem Engagement
  • Klimaschutz in Metelen
  • Bundesprogramm „KfW 432“
  • Jung kauft Alt - Ältere Häuser neu beleben
  • Dorfinnenentwicklungs-konzept (DIEK)
  • Blickpunkt Jugend
  • Jugendtreff Chilly
  • Flüchtlinge in Metelen
  • Partnerstadt Château-Renard
  • Kirchen
  • Vereine & Verbände
  • Sportstätten
  • Bürgerhaus
  • Bauplätze

Container-Bereich

15.12.2019

Content-Bereich

Diese Seite drucken
Startseite
  • >> 
    Wohnen & Leben
    • >> 
      Kirchen


Kirchen

Kath. Pfarrgemeinde Cornlius und Cyprianus Metelen
Pastor Thomas Stapper
Pastorat 4
48629 Metelen
Telefon (0 25 56) 98 54 83-0
Fax (0 25 56) 98 54 83-20
E-Mail versenden

Pfarrbüro der Katholischen Kirchengemeinde geöffnet:

montags, dienstags, donnerstags und freitags von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr, donnerstags von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr (mittwochs keine Öffnungszeiten)


Pfarrkirche:

Über den Kirchenbau in Metelen liegen bis zum 19. Jahrhundert keinerlei schriftliche Zeugnisse vor. Seine Geschichte kann daher nur aus der Kirchengeschichte des münsterländischen Raumes und einigen wenigen Grabungsbefunden erschlossen werden. Mit der Gründung des Klosters dürfte auf dem Besitz der Frau Friduwi eine schlichte Fachwerkkapelle errichtet worden sein. Ende des 11. oder Anfang des 12. Jahrhunderts fällt vermutlich der Baubeginn der Kirche. Ihr ältester Teil ist der westliche Unterbau mit zwei quadratischen Turmfundamenten.
 
Katholische Pfarrkirche

Mit dem Verfall einer zweiten Metelener Kirche, der kleinen Vitskirche (1272-1798)‚ wurde die Stiftskirche, die schon immer auch Pfarrkirche Metelens gewesen war, für die wachsende Bevölkerung zu eng. Daher fand 1856 bis 1858 ein Um- und Erweiterungsbau statt.

 

Evangelische Kirchengemeinde Ochtrup–Metelen
Gemeindebüro:
Prof.-Gärtner-Straße 44
48607 Ochtrup
Telefon (0 25 53) 54 44
Fax (0 25 53) 8 06 54
E-Mail versenden

Evangelische Kirche


Pfarrerin Imke Philipps
Hellstiege 12
48607 Ochtrup
Telefon: (0 25 53) 12 02

 

Pfarrbüro der Evangelischen Kirchengemeinde geöffnet:
mittwochs und freitags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr


Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Kontakt · Impressum · Sitemap Textversion Suche ·
Nach Oben    
  • Bürgerservice
    • Mitarbeiter/innen
    • Was erledige ich wo?
    • Kontakt / Mängelmeldung
    • Datenschutz
    • Steuern & Gebühren
    • Abfallentsorgung
    • Fundsachen
    • Wohngeld
    • Standesamt
    • Infos zum Bundesteilhabegesetz
    • Feuerwehr
    • Freifunk Metelen
    • Glasfaser für Metelen
    • Bürgerbus Metelen
    • Mitfahrerbörse
    • Ortsplan
    • Ihr Weg nach Metelen
    • Wirtschaftswegeverband
    • Impressum
  • Rathaus & Politik
    • Grußwort des Bürgermeisters
    • Öffungszeiten Rathaus
    • METELEN direkt
    • Stellenausschreibungen
    • Wahlen
    • Rat & Ausschüsse
    • Ortsrecht
    • Amtsblatt
    • Vergabeportal
    • Bauen & Planen
    • Gemeindehaushalt
    • Ratsinfo-System
    • Gemeindearchiv
  • Wohnen & Leben
    • Ortsgeschichte
    • Bevölkerungsentwicklung
    • "Wir sind Metelen" e.V.
    • Sturzmanagement mit bürgerschaftlichem Engagement
    • Klimaschutz in Metelen
    • Bundesprogramm „KfW 432“
    • Jung kauft Alt - Ältere Häuser neu beleben
    • Dorfinnenentwicklungs-konzept (DIEK)
    • Blickpunkt Jugend
    • Jugendtreff Chilly
    • Flüchtlinge in Metelen
    • Partnerstadt Château-Renard
    • Kirchen
    • Vereine & Verbände
    • Sportstätten
    • Bürgerhaus
    • Bauplätze
  • Bildung & Kultur
    • Kindertages- einrichtungen
    • St.-Vitus-Grundschule
    • Offene Ganztags Grundschule (OGGS)
    • Musikschule
    • Volkshochschule
    • Kultur in Metelen (KIM)
  • Tourismus
    • Infos & Kontakte
    • Aa-Vechte-Tour
    • Vechtetal-Route
    • Radtouren
    • Tagesprogramme
    • Gastronomie
    • Unterkünfte
    • Fettmarkt
    • Verkaufsoffene Sonntage
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsförderung
    • economische Ontwikkeling
    • Gemeindefläche und Straßennetz