Mitfahrerbörse
Die Diskussion über die steigende PKW-Kosten für jeden persönlich und über die Umweltproblematik ist nicht neu, derzeit aber wieder sehr aktuell. Die Gemeinde Metelen möchte für ihre Bürgerinnen und Bürger und alle Besucher der ein Angebot schaffen, das zum einen die Mobilitätskosten senkt und zum anderen die Umwelt entlastet. Dafür soll die Bildung von Fahrgemeinschaften mit Hilfe des Internets erleichtert werden. Die Mitfahrbörse bietet diese Möglichkeit.
Über unser Partnerprogramm www.drive2day.de gelangen Sie zum Angebot. Dort können Sie unter Suche oder Biete jeweils Ihr Angebot eingeben bzw. schauen, ob für Ihren Fahrtwunsch ein Angebot vorliegt.
Um an die Daten des Mitfahrers/der Mitfahrenden bzw. des Fahrers/der Fahrerin zu kommen, müssen Sie sich anmelden. Damit ist gewährleistet, dass auch Ihre Daten nur Mitgliedern der Mitfahrbörse zur Verfügung stehen.
Die Vermittlung der Mitfahrgelegenheit ist kostenlos. Zwischen Fahrer/Fahrerin und Mitfahrern sollte aber eine Kostenerstattung vereinbart werden. Für die Höhe der Kosten gibt es verschiedene Ansätze. Am einfachsten wird es sein, einen durchschnittlichen km-Preis von ca. 0,20 € anzunehmen und den Gesamtpreis für die Strecke dann durch die Anzahl der Mitfahrer zu teilen. Wenn sich regelmäßige Fahrgemeinschaften finden, kann natürlich auch das Gegenseitigkeitsprinzip Anwendung finden, wenn z. B. jede Woche der Fahrer wechselt
Wie funktioniert die Mitfahrbörse:
Über unser Partnerprogramm www.drive2day.de gelangen Sie zum Angebot. Dort können Sie unter Suche oder Biete jeweils Ihr Angebot eingeben bzw. schauen, ob für Ihren Fahrtwunsch ein Angebot vorliegt.
Um an die Daten des Mitfahrers/der Mitfahrenden bzw. des Fahrers/der Fahrerin zu kommen, müssen Sie sich anmelden. Damit ist gewährleistet, dass auch Ihre Daten nur Mitgliedern der Mitfahrbörse zur Verfügung stehen.
Kosten:
Die Vermittlung der Mitfahrgelegenheit ist kostenlos. Zwischen Fahrer/Fahrerin und Mitfahrern sollte aber eine Kostenerstattung vereinbart werden. Für die Höhe der Kosten gibt es verschiedene Ansätze. Am einfachsten wird es sein, einen durchschnittlichen km-Preis von ca. 0,20 € anzunehmen und den Gesamtpreis für die Strecke dann durch die Anzahl der Mitfahrer zu teilen. Wenn sich regelmäßige Fahrgemeinschaften finden, kann natürlich auch das Gegenseitigkeitsprinzip Anwendung finden, wenn z. B. jede Woche der Fahrer wechselt