Der Sperrmüll umfasst die sperrigen, haushaltsüblichen Abfälle (Hausrat), die wegen ihres Umfanges, ihres Gewichtes oder ihrer Menge nicht in die Restmülltonne untergebracht werden können.
Hierzu zählen beispielsweise Autokindersitz, Lattenrost, Spiegel, Bett/Bettgestell, Leiter, Teppich (gerollt), Bügelbrett, Matratze, Tisch, Fahrrad, Regal, Wäschekorb (leer), Gartenmöbel, Schrank, Wäschespinne, Kinderwagen, Sessel oder Zelt.
Neben der Abgabe von Sperrgut besteht auch die Möglichkeit alle Elektro- und Elektronikaltgeräte an separater Stelle zur Abholung bereitzustellen, die anschließend zur Sammelstelle für Elektro- und Elektronikaltgeräte in Ochtrup gebracht werden. Hierzu zählen
- Haushaltsgroßgeräte (z. B. Waschmaschine, Wäschetrockner, Elektroherd),
- Kühlgeräte (Kühlschränke, Gefrierschränke und -truhen),
- Informations- und Telekommunikationsgeräte, Geräte der Unterhaltungselektronik (PC, Drucker, Fernseher, Monitor, Telefonanlage, Faxgerät, Videorekorder, Stereoanlage usw.)
- Haushalts- und sonstige Kleingeräte (z. B. Toaster, Kaffeemaschine, Haarfön, Elektrorasierer, elektrische oder elektronische Werkzeuge, elektrische Spielgeräte usw.) – Hinweis: Die Elektrokleingeräte können auch über die Sammelcontainer für Elektrokleingeräte (Standorte: Busbahnhof, Neutor und Parkplatz ehem. Schwimmhalle, Am Stadtbad) entsorgt werden!
Nicht über die Sperrgutabfuhr dürfen unter anderem entsorgt werden:
- Autoreifen
- Papier/Pappe
- Autoteile
- Erdaushub
- Restabfall
- Bade-/Duschwanne
- Fenster
- Toilettentopf
- Bauschutt
- Fensterrahmen
- Türen
- Baustellenabfall
- Glas
- Türrahmen
- Bioabfall
- Grünabfall
- Verkaufsverpackungen
- Kleidung
- Waschbecken
- in Kartons/Säcken/Plastiktüten/Eimern bereitgestellte Abfälle