Volkstrauertag am 15.11.2020
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am Sonntag (15. November), dem offiziellen „Volkstrauertag“, gedenken wir in unserem Land wieder der Millionen Opfer der beiden Weltkriege und aller, die durch Terror und Gewaltherrschaft ihr Leben verloren haben. Die Erinnerung an unermessliches Leid ist dabei nur ein Aspekt dieses Tages. Wir gedenken mit dem Ziel, dass sich Ähnliches niemals wiederholt. Aus der Vergangenheit zu lernen, bedeutet die Würde und das Leben jedes einzelnen Menschen zu achten und sich aktiv für ein friedliches Zusammenleben aller Menschen einzusetzen. Die Erfahrung von Hass, Ausgrenzung und Gewalt sind menschlich zutiefst prägende Ereignisse, deren Spuren nie ganz vergehen. Insofern muss es unser aller Auftrag sein, sich klar gegen jedes menschenverachtendes Verhalten auszusprechen und für Meinungsvielfalt, Verständigung, Kompromiss und Miteinander als zentrale Eckpfeiler des Zusammenlebens einzutreten.
Unter normalen Umständen würden wir uns am Ehrenmal auf dem Friedhof an der Ochtruper Straße versammeln. Aufgrund der Pandemie verzichten wir in 2020 auf eine solche öffentliche Gedenkfeier. Ich bedaure dies und hoffe auf Ihr Verständnis. In diesen Zeiten müssen wir stets daran denken, dass räumliche Distanz zu anderen uns einen Schritt näher zurück zur Normalität bringt.
Gleichwohl kann an diesen Tag jeder und jede für sich inne halten und durch ein persönliches Gedenken oder ein stilles Gebiet sich dem Volkstrauertag widmen. Als äußeres Zeichen gegen das Vergessen, als Symbol für Friede und Verständigung, wird von mir am Volkstrauertag eine Kranzniederlegung am Ehrenmal erfolgen.
Gregor Krabbe
Bürgermeister