Inhaltsbereich
Kartenanwendung
Dorfinnenentwicklungskonzept DIEK
Die Gemeinde Metelen erhielt durch eine Förderung von der KfW-Bank die Möglichkeit zur Erstellung eines sogenannten Quartierskonzepts über das Förderprogramm „KfW 432 – Energetische Stadtsanierung“ und damit die Möglichkeit, klimafreundliche Energiepotenziale zu nutzen und die Lebensqualität in Ihrem Quartier Ortskern zu steigern.
Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Metelen, der gemeinnützige Verein Energieland 2050 e.V. wollen mit dem „Quartier Ortskern Metelen“ den Ortskern fit machen für die Zukunft. Ziel ist es,
- die Lebens- und Wohnqualität im Quartier zu steigern,
- eine lebendige Nachbarschaft zu fördern und
- eine klimafreundliche und nachhaltige Entwicklung zu unterstützen.
Es wurden viele Themen besprochen und möglichst konkrete Maßnahmen entwickelt, in Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern. Hierdurch hat die Gemeinde Metelen mit breiter Beteiligung der Bürgerschaft ein Handlungskonzept für Metelen (Dorfinnenentwicklungskonzept) aufgestellt und Maßnahmen zur Weiterentwicklung der gesamten Gemeinde erarbeitet.
Die Schlussfassung des Dorfinnenentwicklungskonzeptes (DIEK) der Gemeinde Metelen kann nachfolgend hier eingesehen werden: